180° Wärmewende Leipzig!

Die Wärmeversorgung Leipzigs ist für mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs in Leipzig verantwortlich. Eine gut geplante und gleichzeitig sozial gerechte Wärmewende ist damit eine der wichtigsten lokalen Stellschrauben für eine nachhaltige Klimapolitik und Sozialpolitik.

Aktuell sieht es leider so aus, dass die Planungen der Stadt im wesentlichen auf Gase, fossile Abwärme und möglicherweise auch Holz als hauptsächliche Energieträger setzen. Damit wird indirekt auch unsere Zukunft verbrannt. Es müssen aber konkrete Planungen her für neue Umsetzungen von Nah- und Fernwärme mit längst bekannten Technologien wie Großwärmepumpen und dezentralen Wärmenetzen.
Logo der Kampagne. Ein Blatt, das links grün ist und rechts brennt. Auf dem Blatt steht der Kampagnenname.

Deshalb sagen wir:

Um ein bisschen mehr über uns herauszufinden, kannst du hier klicken. Unsere Forderungen findest du hier. Generelles Infomaterial tragen wir hier zusammen, und hier posten wir immer mal wieder neue Posts.