Das Thema Wärmewende ist ein sehr komplexes Thema. Es kostet Zeit und Wissen,
- sich einen Überblick um die verfügbaren möglichen Technologien (und die Technologien, die nicht so cool sind) zu verschaffen
- sich mit der gesetzlichen Lage vertraut zu machen
- sich mit wirtschaftlichen Modellen auseinanderzusetzen, die die Kosten der Wärmewende nicht auf die Mieter*innen und Wenig Verdienenden abwälzen
Und selbst wenn eine Gruppe sich über all diese Dinge einen Überblick verschafft hat, dann muss ja immer noch
- dieses ganze Wissen kommuniziert werden, so dass alle es verstehen können
- eine starke Mieter*innenbewegung aufgebaut werden, die hinter einer sozial gerechten Wärmewende vereint Druck auf die Politik ausüben kann
- mit kreativen Aktionen das Thema Wärmewende in den öffentlichen Diskurs bringen
Alleine ist das ganz schön schwer. Deshalb hat sich diese Kampagne gegründet:
Wir, das sind zahlreiche Akteur*innen aus einem breiten Spektrum von Privatpersonen, Klimagruppen und -Orgas, unter anderem der BUND Leipzig, Ende Gelände Leipzig, Fridays for Future Leipzig, Greenpeace Leipzig, Letzte Generation Leipzig, Soziale Wärmewende Leipzig.
Zusammen wollen wir als Kampagne auf vielen verschiedenen Ebenen Druck auf die Stadtverwaltung und die Stadtwerke ausüben, um für eine sozial- und klimagerechte Wärmewende zu kämpfen.
Wir verstehen uns dabei nicht als Bündnis, sondern als Leute und Gruppen, die sich alle zusammen dafür einsetzen, dass die Forderungen unserer Kampagne umgesetzt werden.